• Startseite
  • Über uns
  • Betriebs-Portraits
  • Rundwege
  • Forschung
  • Startseite
  • Über uns
  • Betriebs-Portraits
  • Rundwege
  • Forschung

    Sitemap

    • Startseite
    • Über uns
    • Betriebs-Portraits
    • Rundwege
    • Forschung

    Blog

    • 16.12.2020 - Projekt zur Rekultivierung traditioneller Gemüsesorten gestartet
    • 26.11.2020 - Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen - Biodynamisches Winzerhandwerk im Portrait
    • 03.10.2020 - Historische Vielfalt - Kartierung von alten Apfelbäumen in Heynitz
    • 19.09.2020 - Wanderung zu den ehemaligen Bio-Betrieben im Meißner Land - ein Rückblick
    • 01.06.2020 - Seiner Zeit voraus: Die Baumfeldwirtschaft von Arno Müller in Stroischen
    • 12.01.2020 - Heynitzer Obstsorten der 1920er und 1930er Jahren
    • 11.11.2019 - Die neue alte Flasche - Kelterei Biedermann
    • 12.08.2019 - Ochsenstall des ehemaligen Rittergutes Heynitz freigelegt
    • 01.06.2019 - Neu aufgelegt: Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Lande Sachsen 1930 - 1945, Benno von Heynitz
    • 29.04.2019 - Schenkung für Archiv - Publikationen aus den 1980er Jahren
    • 28.01.2019 - Rittergut Robschütz: Nachlass des letzten Eigentümers gefunden

    Kontakt

    Ökolandbau-Museum
    Schloss Heynitz e.V.

    01683 Nossen OT Heynitz 8-10

     Tel.: 035244 .49398

     E-Mail

    Mitmachen

    Aktiv werden

    Spenden

    Partner

    Demeter e.V.

    Demeter im Osten

    Gäa e.V.- Vereinigung ökologischer Landbau

    NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz

    ProSpecieRara Deutschland gGmbH


    Impressum | Datenschutz | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen