· 

"Die Feldarbeit macht sich nicht allein." - Neuerscheinung zur Geschichte des sächsischen Bio-Landbaus

Ernte in Heynitz, 1930er Jahre, Foto: Nachlass Benno von Heynitz
Ernte in Heynitz, 1930er Jahre, Foto: Nachlass Benno von Heynitz

Für viele Ostdeutsche ist die ökologische Landwirtschaft primär ein „Westprodukt“. Und Vielen sind die Wurzeln der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen in den 1920er-Jahren nicht bekannt. Dieses sehr lesenswerte Buch von Martin Thiele erzählt uns diese verschüttete Geschichte am Beispiel der ehemaligen Demeter-Betriebe in Heynitz und Wunschwitz und animiert den Leser mehr über die landwirtschaftliche Vergangenheit Ostdeutschlands zu erfahren. Das Buch ist aktuell erschienen im Hammerfinken-Verlag und kann dort bestellt werden. Die Publikation von Herrn Thiele entstand im Rahmen seines Promotionsstudiums an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, mit fachlicher Unterstützung durch unseren Verein (siehe Projektbeschreibung).

 

"Die Feldarbeit macht sich nicht allein." - Zur Entwicklung und Geschichte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen zwischen 1924 und 1945 am Beispiel der Familie von Heynitz und ihrer Betriebe.

ISBN: 978-3-9825181-7-6, 2025, Hammerfinken-Verlag, 07343 Wurzbach

Download
DissertThiele Inhaltsverzeichnis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

 Die Publikation ist direkt beim Verlag erhältlich: