Derzeitige Fragestellungen
Was waren die Wurzeln der Demeter-Bewegung in den 1930er Jahren in Sachsen?
Welche Rolle hatten die Demeter-Betriebe in der Zeit des Nationalsozialismus?
Was zeichnete die Biografien wichtiger Akteure/innen aus?
Inwieweit hat sich das Demeter-Wissen über die DDR-Zeit erhalten?
Was waren die Hintergründe der Gäa-Gründung 1989?
. . . .
Prof. Dr. Friedemann Schmoll
Lehrstuhlinhaber für Volkskunde / Empirische Kulturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Zwätzengasse 3, 07743 Jena
Aktueller Schwerpunkt
Betreuung der Dissertationsarbeit von Herrn Martin Thiele zur
"Geschichte des ökologisch orientierten Landbaus in Sachsen bis 1945"