Hier finden Sie eine Auflistung der uns bekannten sächsischen Bio-Betriebe aus den Anfangszeiten.
Sie werden schrittweise mit Info-Seiten hinterlegt.
1929 - Rittergut Ebersbach bei Döbeln (PLZ 04720)
1930 - Rittergut Heynitz (PLZ 01683) Infos
1931 - Rittergut Wunschwitz (PLZ 01683) Infos
1930 - Hof Arno Müller, Stroischen (PLZ 01685) Infos
1931 - Steigergut, Mauna (PLZ 01685) Infos
1932 - Sommersches Gut, Görna (PLZ 01683) Infos
1933 - Steigergut Nössige (PLZ 01665) Infos
1933 - Rittergut Robschütz (PLZ 01665) Infos
1933 - Kelterei Biedermann, Mauna (PLZ 01685) Infos
. . .
Von der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise geprägte Betriebe nach 1945:
1950 - Siedlergemeinschaft Wunschwitz (PLZ 01683) Infos
1966 - Gärtnerhof Veit Ludewig, Dresden-Naußlitz Infos
1969 - Imkerei Heynitz (PLZ 01683) Infos
198? - Gärtnerei der Diakonie, Borsdorf (04451)
1990 - Linke-Hof, Leipzig-Baalsdorf
1988 - Gärtnerei Stadtmissionsheim "Pniel" (PLZ 01326) Infos
1989 - Hof Michael Schwarzwälder, Dresden-Goppeln
1990 - Obstbaubetrieb Peter Kaiser, Rippien (PLZ 01728) Infos
1990 - Biohof Roland Reiche (PLZ 04838)
1990 - Bio-Gärtnerei Jens Vogel (PLZ 09575)
1991 - Pfarrgut Taubenheim (PLZ 01665) Infos