Imkerei Heynitz

Wolfgang Goldammer, 1969-2007

Kennzahlen 1980er Jahre

Imker

Wolfgang Goldammer aus Wunschwitz,
gelernter Landwirt und Imker

Völker

150 Wirtschaftsvölker, 4 -8 Jungvölker für Abgänge
Bienenrasse: Carnica Biene (Apis mellifera carnica),
auch Kärntner oder Krainer Biene genannt

Größe eines Wirtschaftsvolkes: 60 bis 100 Tausend Bienen

Honigertrag

10 bis 30 kg pro Volk im Jahr

Ausstattung

4 Bienen-Wagen mit jeweils 32 Beuten,
fester Bienenstand im Winterquartier in Heynitz

Zeittafel

1969 - Gründung der Imkerei als Betrieb der LPG Saatbau Krögis (Bestäubung Phacelia, Rotklee, etc.)

1969 - Anschaffung von 3 Bienenwagen und 24 Völker

1974 - Gesamtbestand von 150 Bienenvölker erreicht

1981 - Erster großer Milbenbefall, Verlust vieler Völker

1988 - Anstieg der Erträge nach mehrjähriger Kälteperiode

1990 - Übernahme in die private Bewirtschaftung

2007 - Übergabe an Familie Werner, Gohla

2008 - Zertifizierung als Demeter-Betrieb


Imkerei Heynitz mit Vater und Sohn Goldammer, 1977, Foto: W. Goldammer
Imkerei Heynitz mit Vater und Sohn Goldammer, 1977, Foto: W. Goldammer

Wesensgemäße Bienenhaltung

"Meine imkerischen Bemühungen laufen darauf hinaus, die Bienen so schonend und naturnah wie möglich zu behandeln. Meine Bienenvölker überwintern auf Honig und einem durch Honig veredelten Winterfutter in Holzbeuten. Im "Naturbau" bleibt ihnen viel Raum zur freien Entfaltung und zur Entwicklung der ihnen innewohnenden Biorhythmen. Die Bekämpfung der Varrora-Milben erfolgt manuell und mit sanften Mitteln wie Oxal-, Milch- und Ameisensäure. " Wolfgang Goldammer, 1992

 

Wolfgang Goldammer erlernte die "Wesensgemäße Bienenhaltung" in den 1950er Jahren beim Imker Johannes Schneider aus Miltitz. Sie zeichnet sich aus durch intensive Naturbeobachtung und den von Rudolf Steiner in seinen Bienenvorträgen 1923 gegebenen Hinweisen. Über die Art und Weise der Bienenhaltung musste keine Rechenschaft gegenüber der LPG-Leitung abgelegt werden. Die Entlohnung erfolgte nach Anzahl der Wirtschaftsvölker und nach abgerechneter Honigmenge. 

Imkerwagen mit 60 Beuten, erworben 1969 für die Imkerei Heynitz, Foto: F. Uhlemann 2018
Imkerwagen mit 60 Beuten, erworben 1969 für die Imkerei Heynitz, Foto: F. Uhlemann 2018
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.